Nach einer kleinen Sommerpause geht es weiter mit spannenden Themen. Uns haben ein paar Zuhörer-Fragen erreicht, die wir in dieser Podcast Folge behandeln. Ein großes Thema ist die richtige Durchführung von Übungen und was passieren kann, wenn man dies nicht einhält. Wir orientieren und dabei an Zugübungen für den Rücken. Des Weiteren analysieren wir eine spannende Statistik zu Rückenoperationen – und fragen uns, wie viele davon man mit einer konservativen Herangehensweise hätte vermeiden können. Folgt uns auch auf unserem Instagram Account und abonniert den den Podcast 🙂 Viel Spaß!
-
Körperkonzept
#10 – Rückenschmerz, Hüftprobleme und anatomische Erläuterung des ISG
In dieser etwas kürzeren, aber trotzdem genauso spannenden Folge sprechen wir sehr umfangreich über den Einfluss des Iliosakralgelenk auf Probleme im gesamten Körper. Wir schauen uns die Strukturen anatomisch an und erläutern sie und behandeln Beispiele aus der Praxis. Analytisch betrachten wir, wie man als Therapeut oder Trainer herausfinden kann, ob die Probleme aus der Mitte des Körpers kommen, oder von den Extremitäten. Wir sprechen über Tests, die Sportler selbst durchführen können, um ihren eigenen Körper besser kennenlernen zu können. Außerdem gibt es noch einen freien Zugang zum Online Programm von Triggerdinger Mobility. Viel Spaß!
#9 – Auf Schweizer Autobahn von Polizei gestoppt
Thomas wird auf dem Weg in die Schweiz von der Polizei gestoppt und sein komplettes Auto wird durchsucht. Außerdem besprechen wir zwei Fälle von Dysbalancen im Knie und Sprunggelenk anhand ausgewählter Beispiele von Fußball-Profis! Viel Spaß 🙂
#8 – Dirk Nowitzki, tägliche Routinen und Tipps zur Ernährung
Eine Knaller-Folge!
Dirk Nowitzki wird abgefeiert, wir erzählen euch alles über morgendliche Routinen und wie man damit besser in den Tag startet und geben Tipps zur Ernährung. Hörenswert und hoch interessant!#7 – Gelungener Aprilscherz, Kompensationen bei Fehlbelastung und der Jefferson Curl
Wir analysieren den wahrscheinlich schlimmsten Beinmuskelkater, den wir auf Grund des Trainingsprogramms von Speedskating Weltmeister Felix Rijhnen hatten, freuen uns über einen gelungen Aprilscherz und diskutieren Kompensationsübungen und -möglichkeiten bei Fehlbelastungen und Dysbalancen.