Intermittierendes Fasten – zur Zeit ein absoluter Trend!
Wir haben eine sehr umfangreiche Zuschauerfrage zum Thema intermittent fasting bekommen, die wir in dieser Folge sehr detailliert behandeln. Weitere Fragen waren, wie man mit etwas Übergewicht abnehmen aber trotzdem Kraft und Muskulatur aufbauen kann. Hier gehen wir auf die Unterschiede zwischen reinem Kraftaufbau und koordinativer Anpassung und Zusammenspiel der Muskulatur ein. Bevor man nämlich Kraft aufbaut, findet erstmal eine intermuskuläre Koordinationsanpassung statt. Wir besprechen die drei Formen des intermittierenden Fastens, zu der die 16/8 (oder 18/6) Methode, die Eat-Stop-Eat Methode und die 5 zu 2 Diät gezählt werden.
Des Weiteren sprechen wir darüber, wie man an Muskulatur zunehmen und gleichzeitig Fett verbrennen kann (mit gleichzeitig ist aber nicht gemeint, dass sich Fett in Muskelmasse verwandelt – das wird umfangreich in Folge 15 behandelt).
Zwischendrin gibt es natürlich standardgemäß den Bash gegen die Inhalte des Sportstudiums und warum Ernährung als wichtiger Teil aufgenommen werden sollte!
Enjoy, liebe Körperkonzeptler!