• Körperkonzept

    #46 – Die besten Ernährungstipps beim Radfahren mit Dr. Katrin Stücher

    Liebe Freunde von Körperkonzept, 

    in der aktuellen Folge haben wir einen bekannten Gast mit einer bereits bekannten Stimme für euch. Dr. Katrin Stücher, die Expertin wenn es um das Thema Ernährung geht, hat sich ein weiteres Mal die Zeit genommen und diesmal Thomas und Maurice Rede und Antwort zu spannenden Fragen aus der Welt der Ernährung gegeben. Was wir an Katrin sehr schätzen: Sie schafft es hochkomplexe Themen so einfach und interessant darzustellen, dass sie für jeden anwendbar und verständlich sind. Außerdem merkt man, dass sie die Themen selbst anwendet und nicht nur die Literatur kennt, da sie täglich mit Sportlern zusammenarbeitet und sie erfolgreich betreut und selber den Radsport liebt. In dieser Folge sprechen wir über die Energiegewinnung beim Radfahren (als Beispiel von Ausdauersportarten) und welche Ernährung es vor, während und nach dem Sport einzunehmen gilt. Auch klärt sie über einige Mythen auf gibt uns tiefe Einblicke in ihre tägliche Arbeit. Ein weiteres Thema sind Routinen in der Ernährung. Gerade während der aktuellen Situation fällt es vielen schwer, sich an Routinen im Alltag zu halten. Katrin (und wir natürlich auch) geben spannende Tipps, wie man auch während einer Pandemie fit bleiben kann. Hört unbedingt rein und schaut auf jeden Fall auf ihrer Instagramseite @erfolgreich_essen oder auf www.erfolgreich-essen.de nach! 
    Viele Grüße, 
    eure Körperkonzept Jungs Maurice und Thomas

    #45 – Aktuelle Situation

    Liebe Freunde von Körperkonzept. 

    Die aktuelle Lage sorgt dafür, dass auch wir ein wenig Chaos haben. Deshalb melden wir uns leider diese Woche nur mit einem kurzen Statement um euch zu erklären, warum ihr diese und letzte Woche keine umfangreiche Folge von uns bekommen habt. Wir sind zur Zeit sehr im Stress, arbeiten intensiv an Projekten und müssen gewisse Regeln im Alltag einhalten die Zeit und Ressourcen fressen. Aber das wichtigste: Uns geht es gut und ihr werdet ab kommender Woche auch wieder mit spannenden Inhalten versorgt. Wie Thomas in diesem kurzen Statement erklärt, mussten wir natürlich Fortbildungen verschieben, Thomas musste seine Hygiene Standards in der Praxis erhöhen und Maurice arbeitet an digitalen Konzepten zur betrieblichen Gesundheitsförderung. Die gesamte Situation erfordert viel Kraft und Umstellungen (wie bei euch natürlich auch) von uns. Das ist der Grund, warum wir diese und letzte Woche leider keine Folge veröffentlichen konnten. 
    Nächste Woche haben wir einen spannenden Gast zu Besuch und freuen uns unfassbar euch wie gewohnt ab 6 Uhr morgens am Montag wieder bespaßen zu dürfen. 
    Ganz wichtig: Bleibt alle gesund. Wir senden viel Kraft und Liebe, 
    Maurice und Thomas

    #44 – Beinlängendifferenz Nr. 2

    Wie versprochen produzieren wir eine zweite Folge zum Thema Beinlängendifferenz. Heute sprechen wir nochmal darüber wie man sie erkennt, nehmen Aussagen von Hörern auf, die auch Erfahrungen mit Einlagen gemacht haben und geben euch zum Schluss Beweglichkeits- und Kräftigungsübungen mit an die Hand, die ihr durchführen könnt, wenn ihr keinen Physiotherapeuten oder Osteopathen zur Hand habt. Viel Spaß, eure Körperkonzept-Jungs Maurice und Thomas

    #43 – Beinlängendifferenz

    Thema: Beinlängendifferenz. 
    Es sind schwierige Zeiten! 
    In gewohnter Manier telefonieren wir, Maurice und Thomas, uns zusammen um über spannende Themen der Sportwissenschaft, Physiotherapie und des Trainings zu sprechen. Heute das Thema: Beinlängendifferenz. 
    Zu Beginn sprechen wir natürlich lange erstmal über die aktuellen Themen der Woche, wie es uns zur Zeit geht und arbeiten ein paar Do’s und Don’t für die Quarantäne ab. 
    Das Thema Beinlängendifferenz ist ein Thema, mit dem man sich gerade als Physiotherapeut täglich auseinandersetzen muss. Viele bekommen Einlage verschrieben und sollen so diese Differenz in den Griff bekommen. Wir möchten Sportwissenschaftlern und Trainern mit dieser Folge einen Zugang zu dem Thema geben und euch zeigen, wie ihr eine Beinlängendifferenz erkennt und welche Punkte im Körper ihr dazu abklappern solltet. In der kommenden Woche sprechen wir in Teil zwei über Lösungen aus der manuellen Therapie, über Beweglichkeitsübungen und über Krafttraining um eine unterschiedliche Länge der Beine selbst in den Griff zu bekommen. 
    Lasst ein bisschen Liebe da und folgt uns auf Instagram unter @koerperkonzept_podcast
    Maurice und Thomas

    #42 – Broscience und To Do’s während Corona

    Es ist eine ausgesprochen heftige Lage in der wir uns befinden. Aus unseren Home Offices nehmen wir für euch auf und sprechen über die aktuelle Lage und wie sich unser Alltag und unsere Jobs verändern. Wie ist und wie wird die Physiotherapie durch das COVID-19 sich verändern? Wie sieht es im Online Handel aus? 

    Diese Folge soll jedoch nicht diesem Thema dienen, da der Großteil sicherlich seit Wochen nichts anderes mehr hört. Wir möchten euch ein bisschen Stimmung nach Hause bringen und sprechen über Bro-Science. Uns wurden ein paar weitere Floskeln aus den Fittis dieser Welt zugespielt und wir diskutieren ob die Aussagen vom „Bro“ wissenschaftlich Hand und Fuß haben können oder einfach nur Müll sind. 
    Wir hoffen, euch geht es allen gut und keiner hat zu drastische Maßnahmen erfahren (Kündigungen oder Ansteckungen). 
    Schreibt uns gerne eine Nachricht, wie es euch gerade geht oder schickt uns ein Bild aus dem Home Office auf Instagram unter @koerperkonzept_podcast. Wir freuen uns sehr über eure Nachrichten!
    Bleibt tapfer und noch viel wichtiger: Bleibt zu Hause. We’re all in this together.
    Ein Dank geht raus an alle Krankenpfleger und Ärzte in Deutschland. Ihr rockt das!
    Eure Jungs von Körperkonzept
    Maurice und Thomas