• Körperkonzept

    #36 – Crashkurs Ernährung mit Dr. Katrin Stücher von Erfolgreich Essen

    Dr. Katrin Stücher ist hat einen Bachelor und Master in Ernährungswissenschaften und einen Doktor in Sportwissenschaften und kombiniert auf höchstem Niveau diese beiden Bereiche in der Zusammenarbeit mit Athleten. Sie stimmt die Ernährung exakt auf das Training ab und hält es dabei so einfach und verständlich wie möglich. In dieser Folge (wer die erste Folge nicht gehört hat, bitte #35 anhören) sprechen Maurice und sie über viele spezifische Themen der Ernährung. Es werden Kohlenhydrate, Fette und Eiweise besprochen und wie man sie vor und nach dem Training am besten kombinieren sollte. Anschließend gehen wir unterschiedliche Trends der Ernährung wie Intermittierendes Fasten oder Low-Carb ein. Von dort finden wir den Schwung zu veganer Ernährung und hören die Meinung von Katrin dazu. Zum Schluss der Folge finden wir uns beim Thema Supplemente ein und erfahren, wie zum Beispiel Eiweise am besten vom Körper aufgenommen werden und welche Vor- oder Nachteile BCAAs haben. Katrin analysiert sehr wissenschaftlich die Fragen und bezieht sich regelmäßig auf unterschiedliche Studien. Wer mehr über Katrin erfahren möchte, schaut gerne auf ihrem Social Media Kanal @erfolgreich_essen oder auf ihrer Website erfolgreich-essen.de vorbei. 

    Schaut auch gerne auf unseren Instagram Profilen unter @koerperkonzept_podcast, @maurice__c und @trainingundtherapie vorbei und checkt unbedingt unsere Fortbildungen unter: 
    Eure Jungs von Körperkonzept Maurice und Thomas 

    #35 – Mit Ernährungsexpertin Dr. Katrin Stücher über Selbstständigkeit, Dozent sein und Business als Ernährungscoach

    In dieser Folge trifft sich Maurice mit der Ernährungsberaterin Dr. Katrin Stücher von Erfolgreich-Essen. Katrin ist eine absolute Expertin was die Ernährung von Sportlern betrifft. Nach einem Bachelor und Master in Ernährungswissenschaften (bzw. Ökotrophologie) hat sie an der Goethe-Uni in Frankfurt im Bereich Sportwissenschaften promoviert. 

    In ihrem Alltag als Ernährungsberaterin kombiniert sie ihr Wissen aus den Sportwissenschaften und den Ernährungswissenschaften um die Leistung von Topathleten und Hobbysportlern zu optimieren. Aber auch als Dozentin gibt sie ihr Wissen an Studierende weiter. 
    In dieser ersten Folge (nächste Woche kommt die zweite) sprechen wir über Selbstständigkeit (oder Jobs mit halber Stelle) im Sport- und Ernährungsbereich, ihren Werdegang und welche Zukunft sie in der Sportbranche sieht. Kommende Woche gehen wir inhaltlich sehr intensiv auf verschiedene Bereiche wie Muskelaufbau, Intermittierendes Fasten, Vegane Ernährung bei Sportlern und Supplemente ein. 
    Eine sehr spannende Folge für jeden, der sich im Sportbereich einen Namen machen möchte und die Bereiche Ernährung und Sportwissenschaften spannend findet. 
    Ihr findet weitere Infos zu ihr auf ihrem Instagram Profil: https://www.instagram.com/erfolgreich_essen/ 
    Folgt auch unserem Account @koerperkonzept_podcast und unseren privaten eigenen Accounts von Maurice und Thomas (einfach auf den Namen klicken)
    Wenn ihr mehr zu unseren Fortbildungen erfahren wollt, schaut doch mal auf unseren Websites vorbei: 
    Angenehme Woche!
    Eure Jungs von Körperkonzept

    #34 – (Muskuläre) Dysbalancen und wie man sie behandelt

    In dieser Folge sprechen wir auf Grund der hohen Nachfrage über (muskuläre) Dysbalancen. Anfangs tauschen wir uns darüber aus, was Dysbalancen sind und wie sie entstehen können. Im Anschluss gehen wir auf Tests ein, mit denen man Dysbalancen erkennen kann und zum Schluss auf Übungen, mit denen man sie behandeln beziehungsweise im Training verbessern kann. Wir geben spezifische Beispiele über fasziale Ketten, beispielsweise nach einem Supinationstrauma (Umknicken im Sprunggelenk) und wie es zu Problemen über das Fibularköpchen und die hintere Oberschenkelmuskulatur in Bereich von Hüfte und Becken kommen kann. Wir besprechen auch einen Test, wie man Beinlängendifferenzen feststellen kann und herausfindet, ob es angeborene Unterschiede sind oder ob sie auf Grund einer Schiefstellung im Becken entstehen. Wir probieren Einblicke zu geben, wie ich als Therapeut auf der Liege Tests durchführen kann, um Dysbalancen zu erkennen und zu analysieren – aber auch die Trainer, die eher auf der Trainingsfläche tätig sind, sollen nicht zu kurz kommen. Auch hier geben wir spannende Einblicke!
    Wenn euch das Thema Dysbalancen stärker interessiert schaut euch gerne unsere Fortbildungen an. Thomas hat zwei Blöcke zu exakt diesem Thema (untere Extremitäten und obere Extremitäten) und Maurice behandelt in seiner Fortbildung die Bereiche Beweglichkeit, Triggern (mit Einsatz der Triggerdinger) und Kräftigung. Als Physiotherapeuten und Sportwissenschaftler könnt ihr euch im Anschluss an seine Fortbildung §20 zertifizieren lassen und Präventionskurse anbieten. 
    Checkt unsere Websites 
    www.triggerdinger.de und www.trainingundtherapie.de  und auch unsere Social Media Kanäle für weiteren Input @maurice__c @trainingundtherapie @koerperkonzept_podcast
    Habt eine angenehme Woche!

    #33 – Die Top 5 Tipps im People Business

    Als Physiotherapeut oder Trainer, aber auch als Gründer einer Marke oder eines Produktes befindet man sich tagtäglich im persönlichen Kontakt mit Kunden. Diese Kunden möchten betreut und gut behandelt werden. In dieser Folge analysieren wir unsere Top 5 Tipps im People Business. 

    Wir sprechen darüber, wie wichtig es ist, den Namen des Gegenüber zu kennen. Dass man immer 3 Fakten über die Person erfragen sollte und viele kleine weitere Tipps und Tricks die dir dabei helfen, ein erfolgreiches Geschäft im People Business aufzubauen. 
    Hör gleich rein, wenn du Physio oder Trainer bist oder selbst in einem (Sport) Start-Up arbeitest oder eins gründest. 
    Folgt uns auch auf Insta unter @koerperkonzept_podcast / @maurice__c / @trainingundtherapie und schaut gerne auf unseren Websites nach, um aktuelle Themen zu unseren Fortbildungen zu finden. 
    Maurice‘ Fortbildungen „Kräftigendes Faszientraining“ mit §20 Zertifizierung findet ihr unter www.triggerdinger.de 
    Thomas Fortbildung zum Thema Dysbalancen (unterteilt in 4 Module) findet ihr unter www.trainingundtherapie.de 
    Lasst Liebe da und erzählt es all euren Freunden, Trainingspartnern und eurem früheren Schuldirektor!

    #32 – Die wichtigsten Tipps zum Thema Schlaf

    Im Schlaf regenerieren wir. Gerade für Sportler, aber auch für Personen, die einen anstrengenden Arbeitsalltag haben, sollte der Schlaf als Regenerationsphase in den Vordergrund gerückt werden. 

    Wir sprechen in dieser Folge über Möglichkeiten der Schlafoptimierung.
    Bei wie viel Grad Zimmertemperatur schlaft ihr?
    Trainiert ihr morgens oder abends und welchen Einfluss hat das auf euren Schlaf?
    Wie kann Magnesium helfen, meine Regeneration während des Schlafs zu verbessern. 
    Und was ist eigentlich die Organuhr und was hat sie mit dem Schlaf zu tun? 
    Diesen und vielen anderen Fragen gehen wir in dieser Folge auf den Grund. 
    Lasst gerne ein Abo da und folgt uns auch auf Instagram unter @maurice__c und @trainingundtherapie. 
    Eure Körperkonzept Jungs 
    Maurice und Thomas