• Körperkonzept

    #26 – Die Zukunft der Fitness- und Physiobranche

    In dieser Folge Körperkonzept sprechen wir über die Zukunft der Physiotherapie und der Fitnessbranche. Wo befindet sie sich zur Zeit, wo entwickelt sie sich hin und was gibt es für Trends? 

    Gibt es Trends die sich regelmäßig wiederholen und welche Schritte muss das Krankensystem gehen, damit sich die Branche in eine positive Richtung entwickelt? 
    Wir besprechen was Boutique-Studios sind und unterhalten uns darüber, wie man sich als Physiotherapeut mit einer Privatpraxis selbstständig machen kann. Ein großer Themenschwerpunkt ist auch die konstante Fort- und Weiterbildung, die wir als sehr wichtig ansehen, damit man immer auf dem aktuellen Stand bleibt. und natürlich, wie immer, diskutieren und erläutern wir den Vorteil eines Physiotherapeuten, der gewisse trainingswissenschaftliche Kenntnisse hat und eines Trainers, der ein Grundverständnis der funktionellen Anatomie besitzt. 
    Habt viel Spaß bei der Folge und lasst uns gerne ein Feedback da!
    Eure Körperkonzept-Jungs, 
    Maurice und Thomas

    #25 – Periodisierung von Training! Sportartspezifische Periodisierung, Periodisierung von Physiotherapie ins Krafttraining und Aufbau von Mirko- und Makrozyklen

    Was bedeutet Periodiserung? Wie strukturiert man einen Trainingsplan und wie steckt man sich Jahresziele und saisonale Ziele? Was heißt Makrozyklus und Mikrozyklus? 

    Und wie schafft man es, einen Kunden von einer Behandlung der Physiotherapie in ein aktives nachhaltiges Krafttraining zu begleiten. All diesen Fragen gehen wir in dieser Folge #25 auf den Grund. Thomas und Maurice sprechen darüber, wie man einen strukturierten Trainingsplan erstellt und wie man ihm folgt. 
    Wir diskutieren Inhalte aus der Therapie und vergleichen sie mit Methoden aus den Trainingswissenschaften und probieren, eine sinnvolle Brücke zu bauen. Zum Schluss behandeln wir noch zwei sportartspezifische Periodiserungen – Crossfitter und Rugby Spieler. Hört unbedingt rein, wenn ihr euch für die Themen Sportwissenschaften, Training, Trainingsplanung und Therapie interessiert! 
    Habt eine angenehme Woche! 
    Bleibt gesund, wir küssen eure Augen :*)

    #24 – Performance Coach von Nico Rosberg über Training und Ernährung in der Formel 1

    In Folge #24 sitzen wir ein zweites mal mit Daniel Schlösser zusammen. Daniel hat neun Jahre lang Nico Rosberg als Performance Coach betreut. In dieser Folge sprechen wir über das Training, das ein Formel 1 Fahrer während der Saison absolviert und welche Aufgaben Daniel als Performance Coach hatte. Wir sprechen auch über Ernährung und verschiedene Risiken und Vorteile, die Athleten dabei haben können. 
    Wir sprechen über den Konsum von Fleisch und Fisch und welchen Einfluss der Konsum auf die Werte im Körper haben kann. In diesem Zuge berichtet Daniel, dass gleiche Werte in unterschiedlichen Ländern anders gewertet werden. 
    Wir erfahren, wie eine therapeutische Routine bei einem Formel 1 Fahrer aussieht und welche Techniken dort angewendet werden. Arbeitet er eher präventiv oder symptombezogen? 
    Wie regulieren Fahrer (und Trainer) ein Jetlag, wenn sie jede Woche auf einem anderen Kontinent ein Rennen fahren? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen wir in dieser sehr spannenden Folge auf den Grund. 
    Danke an Daniel für diese tollen Folgen. 
    Hört euch unbedingt beide nacheinander an! 
    PS: Wir wollen testen, ob ihr überhaupt diesen Text lest. Wer bis hier hin gekommen ist, schreibt uns bitte eine Nachricht auf Instagram. Als Dankeschön erhaltet ihr eine zehnminütige Facetime-Session mit Thomas, in dem er eure Dysbalancen analysiert und euch Trainingstipps gibt. Danke 🙂

    #23 – Performance Coach von Nico Rosberg über Physiotherapie, Training und Sportwissenschaften

    In Folge #23 Körperkonzept treffen wir uns mit Daniel Schlösser. Daniel hat neun Jahre lang Nico Rosberg in der Formel 1 als Performance Coach, Athletiktrainer und Physiotherapeut betreut. In Folge 1 (#24 wird die zweite Folge mit ihm sein) berichtet er über seinen Werdegang, seinen Weg in die Formel 1 und die Inhalte des Trainings mit einem Formel 1 Weltmeister. Eine sehr spannende Folge für Physiotherapeuten, Sportwissenschftler, Athletiktrainer und jeden, der sich für die Formel 1 interessiert. Daniel ist ein super spannender Kerl, der richtig was auf’m Kasten hat! Hört rein und lasst uns ein Feedback da! 
    Eure Körperkonzept-Jung Maurice und Thomas
    ► (3:20) Laufbahn von Daniel
    ► (11:45) wie funktioniert Privatleben als Weltreisender Therapeut?
    ► (15:30) Wie sieht der Alltag im F1 Business aus? Was pssiert während einer Rennwoche?
    ► (22:30) wieviel sitzen F1 Piloten in der Vorbereitung wirklich im Rennauto? Tischtennistraining?
    ► (32:00) G Kräfte und wie man sich drauf vorbereitet
    ► (46:15) 10 schnelle Fragen
    ► (47:30) Hat Daniel es geschafft Paul Ripke zum
    Sport zu motivieren?
    ► (50:00) Krafttraining mit Nico Rosberg

    #22 – Training im Alter, Hardgainer und Jugendtraining

    Diese Woche arbeiten wir alle Zuschauerfragen auf, die in den letzten Wochen in unsere DMs geslided sind! 

    Das sind unter anderem: Meinung zu Training im Alter, Hardgainer, Bizepstraining und sehr viel Feedback zu unserer Folge über Jugendtraining. 
    Außerdem bringen wir uns gegenseitig ein wenig up-to-date, was gerade bei dem anderen ansteht und sprechen über mtmt_life, sprechen über den Workshop in Hannover und bei Wolfgang Ünsold und Maurice‘ bei den Krankenkassen zertifiziertes Konzept Kräftigendes Faszientraining.
     Solltet ihr Fragen haben, schickt uns eine Nachricht auf Instagram unter @koerperkonzept_podcast! 
    Bewegt euch 🙂 
    Viel Liebe! 
    Maurice und Thomas